Es haben sich heute neue Erkenntnisse zum polnischen Pfandsystem ergeben, die alles noch undurchsichtiger, unlogischer und verwirrender machen. Aber dazu gleich mehr...totaler Cliffhanger...
Erstmal Tageschronologie. So ein bisschen zumindest. Für uns ging es heute nach Oppeln. Das ist die größte Stadt in der Umgebung (ca. 50km entfernt). Oppeln ist ein bisschen sowas wie die Kreishauptstadt. Größentechnisch liegt die Stadt -laut Wikipedia und damit (wenn mich nicht alles täuscht)- in Richtung Recklinghausen oder Bottrop - also so 100-120.000 Einwohner. Jetzt hab ich nicht viel von der Stadt gesehen und das Wetter war heute auch wirklich besonders grau ABER schön scheint diese Stadt wirklich nicht zu sein. Jedenfalls würde ich den erwähnten Ruhrpott-Städten ein schöneres Aussehen bescheinigen. Wenn man auf Ostblock steht, hat Oppeln allerdings schon seinen Charme.
Wie gesagt, ganz fair ist die Bewertung nicht, denn wir haben uns fast ausschließlich in einem Einkaufszentrum aufgehalten und das war dann doch eher westlich und könnte in der Form auch irgendwo in Deutschland stehen (nicht nur aber u.a. wegen der bekannten einheimischen Modeketten). Später verschlug es uns allerdings in ein Restaurant außerhalb, das wirklich sehr gut mit Dem in Groß Strehlitz mithalten konnte. Auch hier von innen wie außen top. Geschmacklich wie preislich, einfach super und (Vorteil hier) ein Klo, das eindeutig zuzuordnen ist. Im "Browar" tagszuvor hatte ich nämlich das Problem, nicht zu wissen, ob ich durch die "Kreis" oder "Dreieck-nach-unten"-Tür gehen muss.
Auf dem Weg von Oppeln zurück zum Bauernhof, erwarben wir an einer Tankstelle noch schnell ein Bier (sind schließlich wie gesagt ca. 50km). Und jetzt die Auflösung des Pfandupdates:
ich habe 650ml-Flaschen "Zywiec" erworben. Pfandmäßig bedeutete dies...nichts - denn es gibt keinen Pfand auf diese Flaschen! Als Einheimischer wäre die Verwirrung für mich mittlerweile so groß, dass ich nur noch zu Wodka greifen würde.
Gutes Stichwort. Der Nachbars-Junge, seines Zeichens auch Neffe unserer Gastgeber (glaub ich), hat heute seinen Führerschein bestanden. Grund genug mit einer Flasche Wodka aufzuschlagen. Ablehnen ist ja bekanntlich nicht, also ab dafür.
Ich bin jetzt nicht unbedingt jemand, der sich über den Geschmack von purem Wodka beklagt - dass er aber vorm Schlucken gegurgelt wird...das war mir doch eher "neu".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen